BioBee (bio-technologische Unternehmen) wird mehrere Millionen speziell gezüchteter Fliegen exportieren, um europäische Bauern bei
der Schädlingsbekämpfung zu unterstützen. Das Projekt wird durch die Internationale Atomenergie-Organisation unterstützt.
In einem verpuppten Stadium sollen circa 400 Millionen der Insekten nach Europa gebracht werden. In Obstfarmen in den
Gebieten von Kroatien und Bosnien soll der Fliegen-Einsatz dann verhindern, dass Schädlinge die Ernte zerstören.
In einem Labor von BioBee werden die Insekten gezüchtet und einer besonderen Sterilisation in einer radioaktiven Einrichtung
unterzogen. Beaufsichtigt werde der Vorgang von der Internationalen Atomenergie-Organisation.
Die Organisation fördert das Projekt als Teil eines Forschungszweigs, welcher sich mit der Nutzung nuklearer Technologie für
nicht-militärische Zwecke beschäftigt. BioBee war Sieger einer Ausschreibung für dieses Projekt.
BioBee will mit dieser Methode in erster Linie die Mittelmeerfruchtfliege unschädlich machen, da diese oftmals die Obst-Ernte
beeinträchtigt. Im Negev werden bereits 2-mal die Woche die unfruchtbaren Bio-Fliegen in Obstplantagen und auf Feldern
eingesetzt. Dank der Insekten können die Bauern den Einsatz giftiger Pestizide verringern und so die Umwelt und ihr Obst usw.
schützen.
Bio Fliegen sagen Schädlingen den Kampf an
Ombio - Ihr online Markt für Bio Produkte 10.06.2015 16:40
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.