Auf der ganzen Welt ziehen 1,5 Mio. Bauern und Arbeitskräfte von den abermals gestiegenen Fairtrade-Absätzen ihren Nutzen, so der
soeben veröffentlichte Jahresbericht von Fairtrade International. Produzenten bekamen Fairtrade-Prämiengelder in Höhe von knapp 105
Mio. Euro, die sie in ihre Betriebe oder soziale Projekte einbrachten – was ein Anstieg um 14 % vergleichsweise zum Vorjahr ist.
Der Jahresbericht 2014/15 mit dem Titel "Globaler Wandel, lokale Expertise" stellt die Vorteile dar, von denen die eineinhalb Millionen Fairtrade-Produzenten (74 Ländern) profitierten. Höhere Absätze von klassischen Produkten wie Baumwolle oder Kakao seien für den Erfolg verantwortlich. Außerdem seien weitere Bezugsquellen von Fairtrade-Gold neu dazu gekommen.
"Als Fairtrade vor 25 Jahren erstmals auf den Feldern von Produzenten und in den Verkaufsregalen in Erscheinung trat, war das ein gewagter neuer Ansatz. Wir haben uns diese kreative Energie bis zum heutigen Tag erhalten, nur so kann Fairtrade auf die stets wachsenden Herausforderungen für Kleinbauern und Arbeitskräfte reagieren", erklärt H. Lamb, Geschäftsführerin von Fairtrade International wörtlich.